Gestaltungselemente, die Akzente setzen.
Sie haben sich bereits für ein Küchenprogramm entschieden, das Ihren Vorstellungen entspricht? Sie haben auch schon die Farbe der Fronten festgelegt? Dann fängt der Spaß erst richtig an. Denn jetzt geht es darum, die vielen Feinheiten und Details zu bestimmen, die die SieMatic Ihrer Wahl zum Objekt Ihrer Träume machen.
Eine wesentliche Rolle bei der Küchengestaltung spielen Aussehen und Beschaffenheit der Arbeitsplatte. Ob wohnlich oder sachlich, repräsentativ oder funktionell: Der Charakter der Küche kann durch die Wahl des Arbeitsplattenmaterials betont oder kontrastiert werden.
Ebenso wichtig sind aber auch die Gestaltung der Nischen und die Auswahl der Griffe. Jedes einzelne Element trägt dazu bei, Ihre ganz persönlichen Akzente zu setzen und Ihre individuelle, einigartige SieMatic zu gestalten. Einige Anregungen dafür geben Ihnen die nächsten Seiten.


Schichtstoff
Flächenbündig in SieMatic SteinDesign
Arbeitsplatten eingebaute Glaskeramik-
Kochfelder haben viele Vorzüge. Töpfe
können problemlos vom Kochfeld auf
die Arbeitsplatte gezogen werden –
ohne Behinderung durch störende Ränder.
Und es gibt keine Fugen, in die Fett oder
Flüssigkeiten laufen könnten.

Stein
Die SieMatic SteinDesign Arbeitsplatte
aus Kalkstein „Bianco perlino“ ist von
unvergleichlicher dezenter Schönheit.
Ihre interessante Struktur in hellen
Braun,- und Grün-Nuancen schafft die
farbliche Verbindung zwischen der
eigenhellen Front und der Nischen-
verkleidung aus grünlich glänzendem
Glas.

Edelstahl
Edelstahl ist ein besonders strapazierfähiges
und hygienisches Material. Es findet Verwen-
dung als komplette Edelstahl-Arbeitsplatte,
kann aber auch als Gestaltungsakzent oder
nur in stark beanspruchten Bereichen ein-
gesetzt werden. Der bei SieMatic verwendete
hochwertige Edelstahl ist durch seinen hohen
Kohlenstoffanteil besonders hart, korrosions-
geschützt und daher nicht magnetisch.

Quarz
Quarzstein – eine Mischung aus Quarzgranulat
Farbpigmenten und Harz – wird in einem speziel-
len Vakuum- und Vibrationsprozess unter hohem
Druck verpresst und erlangt nach dem Aushärten
die Eigenschaften von Stein mit einer höheren
Funktionalität und größeren Widerstandsfähigkeit.
Mit diesen Eigenschaften eignen sich Oberflächen
aus Quarzstein ideal für vielfältige Einsatzbereiche.
Die Oberfläche besitzt hervorragende Material-
und Nutzungseigenschaften.
Das Material ist absolut robust und widerstands-
fähig und genügt äußerst hochwertigen
Ansprüchen.

Porzellan Keramik
Porzellankeramik ist eine abreibfeste und absolut kratzunemfpindliche Porzellanoberfläche. Der Herstellungsprozess ist ähnlich dem Ihres Porzellans zu Hause. Damit handelt es sich bei Porzellankeramik um ein hunderprozentiges Naturprodukt.
Ursprünligch wurde das Material für die Luft- und Raumfahrt entwickelt und fand dort auch seine Anwendung. Schnell bemerkte man aber, dass sich das Material dank seiner vorzüglichen Eigenschaften auch ideal im Bauwesen, Möbel- und Innenausbau sowie im Schiffbau einsetzbar ist.